Erschließungsbeiträge: Eine Herausforderung für Bauherren
Die Freien Demokraten in Paderborn kritisieren die aktuelle Praxis der Erhebung von Erschließungsbeiträgen. Immer wieder zeigt sich, dass diese Beiträge entweder mit erheblicher Verzögerung eingefordert oder deutlich teurer als ursprünglich geplant werden.
Erschließungsbeiträge sind grundsätzlich übliche Kosten, die Bauherren als Teil der Baunebenkosten einplanen können. Sie unterscheiden sich damit klar von den mittlerweile abgeschafften Straßensanierungsbeiträgen, deren Reduktion und späterer Wegfall im Jahr 2019 durch die Freien Demokraten im Stadtrat erfolgreich initiiert wurden. Während Straßensanierungsbeiträge der Vergangenheit angehören, bleibt die Erhebung von Erschließungsbeiträgen ein Thema, das Bauherren vor Herausforderungen stellt.
Besonders problematisch ist, dass diese Beiträge oft erst Jahre nach dem Bezug der Wohneinheiten erhoben werden. In einigen Fällen erhalten Bauherren sogar Jahrzehnte später noch Rechnungen. Solche Verzögerungen und dadurch entstehende unerwartete Kostenabweichungen können erheblichen wirtschaftlichen Druck erzeugen und die Planbarkeit für Bauherren erschweren.

Außerdem fordern die Freien Demokraten, dass die Erschließung von Straßen zeitnah erfolgt. Es sei nicht hinnehmbar, dass Bauherren noch Jahre nach dem Einzug in einer Baustraße leben müssen. Eine zügige Fertigstellung der Infrastruktur ist essenziell, um den Alltag der Anwohner nicht unnötig zu belasten.
25. März 2025